Wochenendtriptipp.de

Nationalpark Kellerwald-Edersee: Wildnis erleben in Hessen

Spektakuläre Landschaften hat der hessische Nationalpark Kellerwald nicht zu bieten. Das Meer von Buchen, das sich über 51 Berge und Kuppen zieht, gibt seine Geheimnisse erst auf den zweiten Blick preis. Deshalb werde das 5700 Hektar große Schutzgebiet südlich des…

Liverpool: Die Stadt der Beatles, Geschichte und Kultur

Liverpool, die „dunkle Bucht“, ist eine Stadt voller Geschichte, Musik und Charme. Sie verbindet ihre maritime Vergangenheit mit ihrer Rolle als Geburtsstätte der legendären Beatles und zieht Musikliebhaber, Kultursuchende und Geschichtsinteressierte gleichermaßen in ihren Bann. Beatles-Touren und die Magie der…

Altes Land: Obstparadies vor den Toren Hamburgs

Nicht mehr lang, und emsiges Summen wird die Luft erfüllen. Ende April entfalten sich die Kirschblüten zu ihrer vollen Pracht. Und der betörende Duft ruft die Bienenvölker zur Arbeit. Auch mehrere Millionen Apfelbäume tragen schon dicke Knospen, doch lassen sie…

Mirow: Romantik und Natur im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte

Mirow ist die Geburtsstadt der englischen Königin Sophie Charlotte (geb. 1744), die im unteren Mirower Schloss zu Hause war und mit 17 Jahren als Gattin von König Georg III. zur Königin von Großbritannien gekrönt wurde. Das Schlossensemble befindet sich auf…

Rheinsberg: Kultur, Romantik und Seenlandschaft

Der barrierefreie Erholungsort Rheinsberg mit seinen Ortsteilen, gelegen ca. 80 km nördlich von Berlin, ist umgeben von einer einzigartigen Natur, einem wunderschönen Zusammenspiel der Seen und Wälder.

Chemnitz: Stadt der Moderne und Hochburg zeitgenössischer Architektur

Chemnitz, die drittgrößte Stadt Sachsens, ist nicht nur eine „Stadt der Moderne“, sondern auch eine Hochburg für zeitgenössische Architektur. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich die Stadt mit beeindruckenden Bauwerken einen internationalen Ruf erworben. Namen wie Henry van de…

Lübeck: Die Königin der Hanse und UNESCO-Welterbe

Lübeck, die ehemalige Hauptstadt der Hanse, ist ein wahrer Schatz der Geschichte und Kultur. Mit ihrer malerischen Altstadt, dem maritimen Flair und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten bietet die Stadt an der Trave ein einmaliges Städtereiseziel. Geprägt von mittelalterlicher Architektur, weltberühmtem…

Leer: Das Tor Ostfrieslands

Leer, bekannt als das „Tor Ostfrieslands“, ist eine charmante Kleinstadt mit einer malerischen Altstadt, reicher Geschichte und typisch norddeutschem Flair. Gelegen an der Mündung von Leda und Ems, zieht Leer Besucher mit maritimen Erlebnissen, historischen Sehenswürdigkeiten und ostfriesischer Gemütlichkeit in…

Ammergauer Alpen: Mehr als Passionsfestspiele

Die Ammergauer Alpen, eine Region im Süden Bayerns nahe der österreichischen Grenze, bieten eine malerische Kulisse aus Bergen, Wäldern und idyllischen Tälern. Geprägt von traditionellen Dörfern und weltberühmten kulturellen Schätzen, ist diese Region ein Paradies für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Kulturliebhaber….

Zinnowitz: Erholung, Strand und Kultur auf Usedom

Das Ostseebad Zinnowitz auf Usedom ist Deutschlands sonnigster Flecken. Mit jährlich 1917,5 Stunden klarem Himmel und Sonne lässt der Urlaubsort in Vorpommern den Rest der Republik im Schatten stehen. Zinnowitz zählt zu den beliebtesten Urlaubsorten auf der Insel Usedom. Umgeben…

Słubice: Lebendige Geschichte und dynamische Zukunft

Die polnische Grenzstadt Słubice, am östlichen Ufer der Oder gelegen, blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück und gestaltet zugleich ihre Zukunft mit Dynamik. Einst als Dammvorstadt von Frankfurt (Oder) ein Teil Deutschlands, entwickelte sich Słubice nach 1945 zu einer eigenständigen…

Wesenberg: Kleinod der Mecklenburgischen Seenplatte

Der staatlich anerkannte Erholungsort Wesenberg ist von einer atemberaubenden Naturvielfalt geprägt und wird von unzähligen Seen, die meist durch Kanäle miteinander verbunden sind, bestimmt. 

Kleinmachnow: Ein Ort deutscher Show- und Kultur-Geschichte

Hier gibt es fast keine Straße, in der nicht ein Prominenter seiner Zeit gelebt hat. Vor dem Krieg, in der DDR, nach der Wiedervereinigung. Der Künstlerort ist einen Abstecher Wert – nicht nur für Kultur- und Architekturfreunde.

Marne: Tor zur Dithmarscher Nordseeküste

Beschaulich geht es zu in der Kleinstadt Marne in Dithmarschen. Gerade einmal 5.500 Einwohner zählt der Ort im äußersten Südwesten Schleswig-Holsteins – einer Region fern der Touristen-Hochburgen, bei der vor allem flaches Land, Kohlfelder und Nordseeluft in den Sinn kommen….

Ein Wochenende in Amsterdam

Die Stadt ist ein ideales Reiseziel für Individualisten, die sich für Mode, Architektur und Kunst interessieren. Grachten, Giebelhäuser, Gemütlichkeit sind Amsterdams bekannteste Markenzeichen. Jenseits davon hat sich Hollands größte Stadt in den letzten Jahren aber auch zu einer Design-Metropole entwickelt,…

Ein Wochenende in London

Ja, London ist teuer. Aber mit dem London Pass kann man ordentlich sparen. Für 46 (1 Tag) oder 61 Britische Pfund (2 Tage) kommen Erwachsene (Kinder zahlen 29 bzw. 46 Euro) kostenlos in verschiedene Touristenattraktionen, müssen sich nicht in Schlangen…

Füssen: Historisches Flair und Bergpanorama

Hoch oben auf steilem Fels thront das Wahrzeichen von Füssen – das Hohe Schloss. Vom Uhrturm des Bauwerks, das Gemälde aus Spätgotik und Renaissance präsentiert, entgeht einem nichts. Wer bis in die Türmerstube vordringt, hat wie einst der mittelalterliche Wächter…

Sylt: Tee mit Rum und ganz viel Ruhe

Viele Norddeutsche verstehen nicht, was das Gerede über das Wetter immer soll. Hier oben verfährt man nach der wohl bekannten Devise: es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung. Der steifen Brise am Nordseestrand begegnet man dick vermummt…

Salzburg: Der Anfang der „Stillen Nacht“

Es ist fast wie damals: In der kleinen Kapelle von Oberndorf singen zwei junge Männer zur Gitarre. Christian und Markus Giglmayr sind Brüder. Die Zuhörer, meist Touristen aus aller Welt, lauschen andächtig und singen schließlich mit. Alle kennen das Lied…

Back to Top