Völlig überraschend starb auf dem Sommerschloss ihres Vaters Königin Luise von Preußen. Es war der 19. Juli 1810. Seitdem ist das Schloss Pligerstätte für royale Fans.
Das Sterbezimmer in seiner Ausgestaltung von 1885 lädt auch den heutigen Besucher zur Begegnung mit der legendären Königin ein. Eine zeitgemäße Ausstellung erzählt vom Leben Luises und der kulthaften Verehrung nach ihrem Tod.
Ein besonderes Exponat besitzt Schloss Hohenzieritz mit seinem außergewöhnlichen Gästebuch: zwei Türlaibungen, auf denen sich seit dem späten 18. Jahrhundert die hochgestellten Gäste- und Familienmitglieder des Hauses Mecklenburg-Strelitz mit ihrer Körpergröße und dem Datum ihres Besuchs verewigt haben, sind faszinierende Zeitzeugen längst vergangener Tage. Entdecken Sie kuriose Biografien und werden Sie selbst Teil der Geschichte, indem Sie sich ins Gästebuch eintragen.
Hohenzieritz, ein kleines Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, ist bekannt für sein idyllisches Schlossensemble und seine Verbindung zur preußischen Königin Luise. Eingebettet in die malerische Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, ist Hohenzieritz ein perfektes Ziel für Geschichts- und Naturfreunde.
Schlosspark
Der Schlosspark Hohenzieritz gehört zu den ältesten Landschaftsgärten Mecklenburg-Vorpommerns. Er wurde im englischen Stil angelegt und bietet mit seinen geschwungenen Wegen, weiten Rasenflächen und romantischen Ausblicken eine perfekte Kulisse für entspannte Spaziergänge.
Naturerlebnisse in der Umgebung
Die Mecklenburgische Seenplatte rund um Hohenzieritz lädt zu Wanderungen, Radtouren und Ausflügen ein. In der Nähe liegen idyllische Seen und Wälder, die zur Erholung einladen.
Empfehlung: Hohenzieritz ist ideal für Paare, die eine romantische Zeit in einer historischen Kulisse verbringen möchten. Der Schlosspark und die Verbindung zur Königin Luise machen den Ort zu einem besonderen Ziel.
Beste Reisezeit: März – Oktober
In der Nähe: Neustrelitz
