Wochenendtriptipp.de

Zwischen Vulkanen und Geysiren

Mittelalterliche Burgen, Kraterseen, ein Geysir, der kaltes Wasser spuckt: Die Vulkaneifel ist spooky.

Vor 10.000 Jahren haben rund 350 Vulkane die explosive Landschaft der Eifel geprägt. So schießt im Mittelrheintal noch heute etwa alle 2 Stunden eine beeindruckende Wasserfontäne bis zu 60 Meter hoch in den Himmel.

Der Geysir Andernach ist in der Region aber nicht das einzige Relikt aus längst vergangener Zeit. In der rheinland-pfälzischen Vulkaneifel kann man sogar in Vulkanen baden.

Die Niederburg Manderscheid, eingebettet in die malerische Vulkaneifel, ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Baukunst und ein Muss für Geschichts- und Naturliebhaber. Gemeinsam mit der benachbarten Oberburg bildet sie ein einzigartiges Ensemble, das die Geschichte der Region lebendig werden lässt.

Niederburg Manderscheid
Die gut erhaltene Niederburg thront in einem idyllischen Tal und bietet ein authentisches Mittelaltererlebnis. Besucher können die Ruinen erkunden, die beeindruckenden Türme erklimmen und die mächtigen Mauern bestaunen. Von der Burg aus eröffnet sich ein fantastischer Blick auf die umliegende Landschaft der Vulkaneifel.

Oberburg Manderscheid
Die Oberburg, nur wenige Minuten entfernt, ist älter und bietet einen weiteren eindrucksvollen Aussichtspunkt. Gemeinsam erzählen die beiden Burgen die Geschichte jahrhundertelanger Rivalität und Machtkämpfe zwischen den Trierer Kurfürsten und den luxemburgischen Grafen.

Manderscheider Burgenfest
Ein besonderes Highlight ist das Manderscheider Burgenfest, das jährlich Ende August stattfindet. Hier erwachen die Burgen zum Leben: Ritterturniere, mittelalterliche Musik, Gaukler und Handwerker lassen die Besucher in die Welt des Mittelalters eintauchen. Der authentische Flair und die lebendigen Darstellungen machen das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wandern in der Vulkaneifel
Die Burgen liegen direkt am Lieserpfad, einem der schönsten Wanderwege der Region. Dieser führt durch dichte Wälder, entlang des Lieserbachs und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die Burgen und die Eifellandschaft.

Heimat- und Burgenmuseum
In Manderscheid gibt das Heimat- und Burgenmuseum spannende Einblicke in die Geschichte der Region, die Bedeutung der Burgen und das Leben im Mittelalter.

Empfehlung: Die Niederburg Manderscheid und das Burgenfest sind ideal für Familien, die gemeinsam auf Zeitreise gehen möchten. Die Burg und das Fest bieten Abenteuer für Kinder und spannende Entdeckungen für Erwachsene.

Beste Reisezeit

  • Mai bis Oktober: Für Burgbesichtigungen und Wanderungen in der malerischen Vulkaneifel.
  • Ende August: Für das Manderscheider Burgenfest, ein Höhepunkt für Mittelalterfans.
  • Dezember: Für eine romantische Winterwanderung und die Ruhe der verschneiten Eifel.
Back to Top