Wochenendtriptipp.de

Reise-Tipp: Frühling am Genfer See

Der Südwesten der Schweiz lockt nicht nur mit dem Autosalon, sondern auch mit einer einzigartigen Blütenpracht.

Wenn der Frühling an den Ufern des Lac Léman beginnt, erblühen die Parks von Genf. Links und rechts der Rhone knospen der „Jardin Anglais“, der „Parc des Eaux-Vives“, der prachtvolle „Parc Mon-Repos“ oder der botanische Garten. Sie sind nur einige der zahlreichen Grünanlagen der mondänen Stadt, doch diese liegen direkt am Wasser. Ski-Urlauber, die auf dem Weg ins Wallis sind, machen am Ufer Rast und reiben sich verwundert die Augen: Die Einheimischen flanieren hier längst mit kurzen Ärmeln am Wasser entlang.

Der „Luc Léman“ – Genfer See nennen ihn eigentlich nur die Genfer – befindet sich in einer spektakulären Landschaft. Wer mit dem Auto vom West- über das Nord- bis zum Ostufer fährt, erhält immer wieder grandiose Panoramen: im Vordergrund erblühende Parks und Gärten, dann das glitzernde Wasser, im Hintergrund die höchsten Gipfel Europas unter einer dicken Schneedecke. Knapp 90 Kilometer sind es von Montreaux am Ostufer bis nach Chamonix im Schatten des Montblanc. Nicht wenige Menschen zählen den See, den sich die Schweiz und Frankreich teilen, und seine nähere Umgebung zu den schönsten Flecken der Welt.

Seit jeher siedeln sich Prominente an, viele von ihnen wollten hier begraben werden. Charlie Chaplin, Coco Chanel, Audrey Hepburn oder Sir Peter Ustinov. Ein Grund für diese Anziehungskraft ist natürlich die Umgebung, die Weinregion Lavaux zwischen Lausanne und Vevey darf sich sogar Weltkulturerbe nennen. Die Geschichte trug aber ebenfalls ihren Teil dazu bei.

Im 16. Jahrhundert wirkte in Genf der Reformator Johannes Calvin, dessen reformierte Stadt Religionsflüchtlinge aus ganz Europa als neue Heimat wählten. So entstand der internationale Charakter Genfs. Bis heute besteht seine Bevölkerung zur Hälfte aus Nicht-Schweizern.

Auch der Genuss hat sich an den Ufern des Lac Léman etabliert. Man erfreut sich bis in dem Sommer an seinem Käsefondue und stößt dazu mit den feinen Tropfen vom Nordufer an. Nach dessen Genuss es einen abermals ins Freie zieht, ausgiebige Spaziergänge zählen im Frühling zu den schönste Aktivitäten am See. So mögen an den Schaufenstern der exklusiven Juweliere, Boutiquen und Chocolaterien vorbeiführen oder am Wasser entlang. Wo die Yachten mitten in der Stadt festgemacht haben und die Luft nach dem leichten Leben im Süden schmeckt.

Montreux und das Château de Chillon
Die Stadt Montreux, weltberühmt durch das Montreux Jazz Festival, liegt am östlichen Ufer des Sees und besticht durch ihre charmante Seepromenade, gesäumt von Palmen und Blumenbeeten. In der Nähe befindet sich das Château de Chillon, eine mittelalterliche Wasserburg, die malerisch auf einer Felsinsel liegt und zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Schweiz zählt.

Genf: Eleganz und Internationalität
Die Stadt Genf, am westlichen Ende des Sees, ist ein kosmopolitisches Zentrum. Der Jet d’Eau, ein imposanter Wasserstrahl, ist das Wahrzeichen der Stadt. Weitere Highlights sind die Altstadt mit der Kathedrale Saint-Pierre, der Palais des Nations (Sitz der Vereinten Nationen) und die wunderschönen Parks wie der Parc des Bastions.

Vevey und das Weinbaugebiet Lavaux
Das malerische Städtchen Vevey ist bekannt als Heimat von Charlie Chaplin und Standort des Alimentarium, einem Museum rund um Ernährung. Die umliegenden Weinberge von Lavaux, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bieten nicht nur exzellente Weine, sondern auch herrliche Wanderwege mit Panoramablick über den See.

Évian-les-Bains und Thonon-les-Bains
Am französischen Ufer locken die eleganten Kurorte Évian-les-Bains und Thonon-les-Bains. Hier finden Besucher Thermalbäder, malerische Altstädte und Zugang zu den beeindruckenden Alpenlandschaften.

Freizeitaktivitäten am See
Der Genfer See bietet eine Vielzahl von Aktivitäten:

  • Schifffahrten auf nostalgischen Raddampfern.
  • Wassersport wie Segeln, Paddeln und Schwimmen.
  • Radfahren und Wandern entlang der idyllischen Uferwege oder in den umliegenden Bergen.

Kulinarik
Die Region um den Genfer See verwöhnt mit einer Mischung aus Schweizer und französischer Küche. Zu den Spezialitäten zählen:

  • Fondue und Raclette
  • Frischer Felchen aus dem See.
  • Weine aus den Lavaux-Weinbergen, insbesondere der Chasselas.

Empfehlung
Die romantischen Landschaften, die luxuriösen Städte und die entspannten Schifffahrten machen den Genfer See zu einem perfekten Ziel für Paare, die Erholung und Genuss suchen.

Beste Reisezeit

  • Mai bis September: Für Wanderungen, Schifffahrten und Weinverkostungen.
  • Dezember bis Februar: Für Winteraktivitäten in den umliegenden Alpen und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte.
  • Ganzjährig: Für den Besuch der Städte und kulturellen Highlights.
Back to Top