Gera ist eine ehemalige Industriestadt, seit der Wende stehen viele Plattenbauten leer, die Fabriken sind stillgelegt. Auf den zweiten Blick tauchen aber viele interessante Kleinode auf.
Gera ist die Geburtsstadt des Malers Otto Dix, die Kunstsammlung der Stadt zeigt seine besten Werke. Auch der Bauherr Henry van de Velde wirkte hier – Architekturfans können Jugendstil-Villen wie das Haus Schulenburg besuchen. Im Stadtwald liegt der Geraer Tierpark, entlang der Elster führt ein Radweg bis nach Leipzig. Aus Leipzig oder Erfurt ist Gera mit der Regionalbahn gut zu erreichen, dauert jeweils eine Stunde.
Jugendstil-Bauten und Villa Jahr
Gera ist bekannt für seine Jugendstil-Architektur, die sich besonders eindrucksvoll an der Villa Jahr zeigt, einem prachtvollen Gebäude, das heute als Teil der Kunstsammlung Gera genutzt wird. Die Villa ist ein Muss für Architekturliebhaber, die die Eleganz dieser Epoche schätzen.
Otto-Dix-Haus
Das Geburtshaus des weltberühmten Künstlers Otto Dix ist heute ein Museum, das sein Leben und Werk würdigt. Es bietet spannende Einblicke in die Welt eines der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts und ist ein Highlight für Kunstinteressierte.
Höhler von Gera
Eine einzigartige Attraktion sind die Geraer Höhler, unterirdische Kelleranlagen, die im Mittelalter als Bierlager genutzt wurden. Die labyrinthartigen Gänge unter der Altstadt sind nicht nur historisch interessant, sondern auch eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen.
Botanischer Garten und Küchengarten
Gera ist eine überraschend grüne Stadt. Der Botanische Garten bietet eine Vielfalt an Pflanzenarten, während der historische Küchengarten mit seiner barocken Anlage zum Flanieren einlädt. Beide Orte sind perfekte Rückzugsorte in der Stadt.
Stadttheater Gera
Das beeindruckende Stadttheater ist ein kultureller Mittelpunkt der Stadt. Ob Oper, Theater oder Tanz – das Programm bietet für jeden Geschmack etwas und spiegelt Geras kulturelle Vielfalt wider.
Gera eignet sich besonders für Paare, die die Kombination aus Kunst, Geschichte und entspannten Spaziergängen in grünen Oasen genießen möchten.
Beste Reisezeit
- Mai bis September: Für Spaziergänge durch die Parks und Besuche der Jugendstil-Villen bei angenehmem Wetter.
- Oktober: Für Kunstliebhaber, die das Otto-Dix-Haus besuchen und die herbstliche Atmosphäre in den Parks erleben möchten.
- Dezember: Für das Stadttheater und den Weihnachtsmarkt, der die Altstadt in stimmungsvolles Licht taucht.
