„Das sind Hänsel und Gretel“, sagt Maciej Laskowski. Wer hierbei nach Märchenfiguren Ausschau hält, sucht vergebens. Gemeint sind die beiden imposanten Bürgerhäuser am nördlichen „Ring“, dem Marktplatz von Wroclaw (Breslau). „Der ,dicke Hänsel ist das Haus des Kupferstechers, die ,dünne Gretel birgt einen Buchladen“, klärt der Stadtführer auf.
Seit dem Mittelalter bildet der „Ring“, eine im Rechteck geführte Straße, das Zentrum der Stadt. Gleich neben „Hänsel und Gretel“ befindet sich die gotische Elisabethkirche mit einem fast 90 Meter hohen Turm. „Von etwa 60 Metern Höhe hat der Besucher, der die 300 Stufen bezwingt oder den Aufzug nimmt, einen herrlichen Blick über die Stadt bis zum Riesengebirge“, verrät Maciej einen Geheimtipp.
Vor der Elisabethkirche stolpern wir beinahe über einen Zwerg. Er lehnt an seinem Haus, kaum größer als eine Hundehütte. „Es ist das kleinste Museum der Stadt“, scherzt Maciej. „Der Eintritt ist kostenlos für den, der es schafft, hineinzugelangen.“ Die männerhandgroßen Zwerge oder Heinzelmänner treffen wir immer wieder in der Altstadt. Etwa an der Sand- und Dominsel, dem alten Stadtkern aus dem 9. Jahrhundert, fischt ein Zwerg am Ufer eines Oderarms. Wir überqueren eine der über 100 Brücken Breslaus – kaum eine andere Stadt Polens hat mehr – und bestaunen monumentale Sakralbauten, wie Kreuzkirche, Dom oder Erzbischofspalais. Am Abend tauchen Gaslaternen die Dominsel in märchenhaftes Licht.
Breslau (polnisch Wrocław) ist die viertgrößte Stadt Polens und eine der ältesten und schönsten Städte des Landes. Machen Sie eine Tour auf der Suche nach den berühmten Zwerge. Es gibt über 400 dieser kleinen Statuen in der Stadt, und es macht Spaß, sie zu finden und mehr über ihre Bedeutung zu erfahren.
Die historische Stadt an der Oder begeistert durch ihre malerische Altstadt, zahlreiche Brücken, bunte Fassaden und ihre vielfältige Kultur. Breslau ist bekannt für seine Mischung aus gotischer Architektur und modernen Elementen, und zieht jährlich tausende Besucher an.
Highlights und Places-to-Be
- Marktplatz und das Rathaus von Breslau: Der Marktplatz im Herzen der Altstadt ist eines der größten und schönsten in Europa. Umrahmt von bunten Bürgerhäusern und dem imposanten gotischen Rathaus, ist er das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens in Breslau. Das Rathaus selbst ist ein Meisterwerk der gotischen Architektur und beherbergt heute ein Museum zur Stadtgeschichte.
- Ostrów Tumski (Dominsel): Diese Insel ist das älteste Viertel der Stadt und ein wahrer Schatz der Geschichte. Der gotische Breslauer Dom, der majestätisch auf der Insel thront, ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt. Die umliegenden Straßen und Gassen bieten eine märchenhafte Kulisse für Spaziergänge.
- Hydropolis: Ein modernes Museum, das dem Wasser gewidmet ist. Es ist interaktiv und bietet spannende Einblicke in die Bedeutung von Wasser in der Natur und der Geschichte der Menschheit. Ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie.
- Städtische Wälder und Parks: Breslau bietet zahlreiche Grünflächen und Parks, die ideal für Spaziergänge und Erholung sind. Der Szczytnicki Park mit dem japanischen Garten und der Botanische Garten sind besonders beliebt bei Naturfreunden.
- Breslauer Zwerge: Eine der charmantesten Attraktionen der Stadt sind die kleinen Zwerge, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Sie sind ein Symbol des Widerstands gegen die kommunistische Regierung und sind heute Teil der Stadtgeschichte. Eine Entdeckungsreise nach diesen Zwergen macht den Besuch von Breslau noch unterhaltsamer.
Aktivitäten
- Bootsfahrt auf der Oder: Die Oder fließt durch Breslau und ermöglicht eine angenehme Bootsfahrt, bei der man die Stadt aus einer anderen Perspektive erleben kann. Genießen Sie die Sicht auf die vielen Brücken und historischen Gebäude.
- Stadtführungen und historische Rundgänge: Breslau bietet viele geführte Touren, bei denen Sie mehr über die Geschichte und die Legenden der Stadt erfahren können. Die Stadt hat viele spannende Geschichten zu erzählen, von den Schlesischen Kriegen bis hin zur Bedeutung Breslaus als europäische Kulturhauptstadt.
- Breslauer Weihnachtsmarkt: Wenn Sie die Stadt im Winter besuchen, dürfen Sie den Weihnachtsmarkt nicht verpassen. Er gehört zu den schönsten und größten in Polen und verzaubert mit festlicher Stimmung, handwerklichen Produkten und köstlichen polnischen Spezialitäten.
Empfehlung
Die Mischung aus mittelalterlicher Architektur, modernem Flair und der reichen Geschichte der Stadt macht Breslau zu einem idealen Ziel für eine kulturelle Entdeckungsreise.
Beste Reisezeit
- Mai bis Oktober: Das milde Wetter ist ideal für Spaziergänge und Sightseeing. In dieser Zeit gibt es viele Festivals und Veranstaltungen, die die Stadt noch lebendiger machen.
- Dezember: Der Weihnachtsmarkt in Breslau ist ein Highlight, und die Stadt erstrahlt im festlichen Glanz.
