Wochenendtriptipp.de
  • Home
  • /
  • Familienurlaub
  • /
  • Boltenhagen – Was Sie über das traditionsreiche Ostseebad wissen müssen

Boltenhagen – Was Sie über das traditionsreiche Ostseebad wissen müssen

Das westlichste Ostseebad Mecklenburg-Vorpommerns wurde 1325 als Langhagen und 1336 als Boltenhagen erstmalig erwähnt. Zu der Gemeinde gehören heute die Ortsteile Tamewitz, das als Wendendorf bereits im Jahre 1230 im Register der Bischöfe von Ratzeburg genannt wird, Wichmannsdorf, das etwa um die gleiche Zeit als Domanialgut des mecklenburgischen Herzoghauses entstanden sein dürfte, und Redewisch, ein ehemaliges Lehngut.

1838 öffnete das erste Hotel seine Pforten. 1872 fielen Häuser und Anlagen einem schweren Hochwasser zum Opfer, an das ein Gedenkstein erinnert. Aber bereits ein Jahr danach konnten wieder 1000 Gäste begrüßt werden, 1939 waren es rund 9000 Gäste. Die DDR enteignete etliche Pensionen und machte den Feriendienst des FDGB zum Herrn über Boltenhagen. 70 000 Urlauber wurden jährlich registriert. Nach der Wende erlebte das Familienbad Boltenhagen unter neuzeitlichen Vorzeichen eine Renaissance.

Der Strand und die Seebrücke
Der Strand von Boltenhagen erstreckt sich über 4,5 Kilometer und ist ein Paradies für Sonnenanbeter, Familien und Wassersportler. Die Seebrücke, 290 Meter ins Meer ragend, lädt zu Spaziergängen ein und bietet einen herrlichen Blick über die Ostsee – besonders bei Sonnenauf- oder -untergang.

Kaiserallee und Villen im Bäderstil
Die elegante Kaiserallee, gesäumt von prachtvollen Villen im typischen Bäderstil, ist ein Zeugnis der langen Tradition Boltenhagens als Seeheilbad. Die Gebäude strahlen eine nostalgische Eleganz aus und erinnern an die goldene Zeit der Seebäder.

Steilküste und Naturerlebnisse
Die beeindruckende Steilküste südwestlich von Boltenhagen bietet atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee und lädt zu Wanderungen ein. Der Weg führt durch eine unberührte Landschaft, die ideal für Naturfreunde ist.

Hafen Tarnewitz und Weiße Wiek
Der moderne Hafen Tarnewitz, Teil des Ferienresorts Weiße Wiek, ist ein Hotspot für Segler und Wassersportler. Hier finden Besucher Yachten, maritime Atmosphäre und gemütliche Restaurants mit Blick auf die Marina.

Ausflüge in die Umgebung

  • Schloss Bothmer: Nur wenige Kilometer entfernt liegt das größte Barockschloss Mecklenburgs mit herrlichem Schlosspark.
  • Klützer Winkel: Diese idyllische Landschaft rund um Boltenhagen lädt zu Fahrradtouren durch sanfte Hügel und kleine Dörfer ein.
  • Insel Poel und Wismar: Tagesausflüge führen zur nahegelegenen Insel Poel und ins UNESCO-Weltkulturerbe Wismar mit seiner beeindruckenden Backsteingotik.

Kulinarik
Die Restaurants und Cafés von Boltenhagen verwöhnen mit frischen Fischgerichten, regionalen Spezialitäten und hausgemachten Kuchen. Besonders beliebt ist der fangfrische Dorsch, den es direkt vom Kutter gibt.

Empfehlung
Mit dem feinsandigen Strand, sicheren Badebedingungen, Naturerlebnissen und Aktivitäten wie Minigolf und Fahrradtouren ist Boltenhagen ein perfektes Ziel für Familien.

Beste Reisezeit

  • Juni bis August: Für Badeurlaub und sommerliche Aktivitäten.
  • Mai und September: Für ruhigere Strandtage und angenehmes Wetter für Wanderungen.
  • Dezember bis Februar: Für winterliche Spaziergänge an der Ostsee und Entspannung in Wellnesshotels.
Back to Top