Wer an der Ostsee Urlaub macht, dem sei ein Abstecher nach Bad Doberan empfohlen.
Wer das Doberaner Münster betritt, ist beeindruckt von der schlichten und doch erhabenen Baukunst, von der optischen Wirkung des Lichteinfalls. Das Münster in der 1186 gegründeten Klosteranlage zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Zeugnissen von Macht und Reichtum an der Ostsee.
Mit der Gründung des Seebades in Heiligendamm Anfang des 19. Jahrhunderts erlebte auch das bis dahin eher beschauliche Doberan einen nachhaltigen Schub. Mittelpunkt der Stadterweiterung war der neu errichtete Kamp, eine bis heute erhaltene prächtige Parkanlage. Einstige Residenzgebäude wie das Logierhaus oder das Prinzenpalais beherbergen heute schöne Hotels, alte Salongebäude werden für Konzerte und Lesungen genutzt.
Eine Zeitreise ganz besonderer Art bietet die Schmalspurbahn Molli, die sich mehrmals täglich mit viel Maschinengestampfe und noch mehr Gebimmel durch die engen Gassen der Altstadt ihren 15,4 Kilometer langen Weg nach Kühlungsborn bahnt. Einst war der Molli Hauptverkehrsmittel nach Heiligendamm oder brachte die Zuschauer zu den Rennen an die Doberaner Galopprennbahn.
Beste Reisezeit:
In der Nähe: Rostock und Warnemünde
