Wochenendtriptipp.de

Das Elsass – ein Kurztrip nach Frankreich

Wer zu gelegentlichen Wochenendausflügen ins europäische Umland neigt, dürfte am Elsass mit seiner bunten Geschichte und hinreißenden Küche rasch Gefallen finden.

Die Region kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken, in deren Verlauf sie mal deutsches, mal französisches Hoheitsgebiet war. Heute gehört das Elsass zu Frankreich, aber die meisten Elsässer sprechen neben dem Französischen auch das Deutsche leidlich gut. Das Elsässische, ein Gemisch deutscher und französischer Ausdrücke, ist für einen Fremden fast unverständlich.

Die größten Städte sind Straßburg und Mühlhausen. Hier bieten sich dem Wochenendausflügler einige interessante Ziele, zum Beispiel die zum Weltkulturerbe zählende Altstadt „Grande Ile“ von Straßburg. Zu den touristischen Sehenswürdigkeiten der Region zählt die mittelalterliche Altstadt von Bergheim, ferner der Schmetterlingsgarten in Hunawhir und das Freilichtmuseum in Ungersheim.

Neben den landschaftlichen Reizen des Elsass, das im Süden vom Rhein, im Westen von den Ausläufern der Vogesen begrenzt wird, lockt vor allem die regionale Küche seit Jahren Feinschmecker in das kleine Département.

Zu den typischen Spezialitäten gehört natürlich die tarte flambée, der Flammkuchen. Der Gugelhupf ist weit über die Grenzen der Region hinaus berühmt, und der crémant, der Schaumwein, weiß Besucher immer wieder aufs Neue zu begeistern. Zahlreiche schmackhafte Variationen traditioneller deutscher oder französischer Gerichte bereichern die elsässische Küche. Doch die zentrale Spezialität des Elsass sind seine Weine – ob Riesling oder Pinot blanc, Gewürztraminer, Silvaner oder Pinot gris.

Das Elsass ist immer wieder eine Reise wert. Da es vom Ruhrgebiet aus schnell erreicht ist, lohnt sich auch ein kurzer Aufenthalt. Besonders über Pfingsten ein Höhepunkt – das jährliche Picknick beim Winzer. Wer sich für Wein interessiert und neue Weine aus erster Hand kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Übernachten kann man in den vielen guten Hotels, Pensionen oder Chambres d’Hôtes. Dass das Elsass nicht nur viel vom Wein versteht, sondern auch vom Essen, findet man in den Sternerestaurants, Restaurants und vor allem auch in den Weinstuben mit den beliebten Flammkuchen bestätigt. Ausflugsziele wie die Haut-Koenigsbourg und der Mont Saint Odile begeistern ebenso wie die vielen sehenswerten Fachwerkstädte und die elsässische Metropole Straßburg.

Back to Top