Wochenendtriptipp.de

Tropical Island: Kurzurlaub in der Südsee für die Familie

Das Tropical Island ist Europas größtes Indoor-Badeparadies. Besucher können dort nicht nur einen entspannten Tag, sondern auch einen ganzen Urlaub verbringen. Es liegt in Brand nahe des Spreewalds. Es ist an sieben Tagen in der Woche 24 Stunden geöffnet und bietet verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. 

Unter der größten freitragenden Halle der Welt pendeln die Besucher auf 66.000 Quadratmeter Gesamtfläche zwischen Südsee-Strand und 32 Grad warmer Lagune, zwischen Regenwald mit Wasserfall und 27 Meter hoher Rutsche, zwischen Shopping-Meile und Spa-Bereich. Die Halle wurde zwischen 1998 und 2000 gebaut, um darin Luftschiffe zu bauen. Von der Höhe her könnte die New Yorker Freiheitsstatue bequem hineinpassen.

Um den weltweit größten Indoor-Regenwald kümmern sich 16 Gärtner: 50.000 Pflanzen stehen auf dem Arbeitsplan. Hindurch schlängelt sich ein etwa ein Kilometer langer Entdeckungspfad. Damit sich die tropischen Gewächse wie Palmen, Orchideen und Mangroven wohlfühlen, wurde auf 20.000 Quadratmetern ein transparentes Dach in die Halle eingezogen. Die dreilagigen Luftkissen bestehen aus einer Tages- und UV-Licht durchlässigen Teflon-Folie. Die sollen übrigens auch dafür sorgen, dass die Besucher braun werden.

Ein Chiparmband, mit dem auch der Umkleideschrank geöffnet wird, speichert alle zusätzlichen Ausgaben, auch in den 13 verschiedenen Bars und Restaurants braucht man kein Bargeld. Erst beim Verlassen der Halle wird abgerechnet.

Das offizielle Werbe-Video von Tropical Island:

Das sagen die Gäste

Die meistgeäußerten Kritikpunkte auf Bewertungsportalen im Internet lassen sich so zusammenfassen:

*Phasenweise kühle Luft (“nicht tropisch genug”). Die angepeilten 26 Grad Lufttemperatur sind offenbar an kalten Tagen nicht erreichbar.

*Die Qualität der Speisen in den 13 Restaurants und Bars seien nicht ausreichend auf gesunde Ernährung abgestimmt und für die gebotene Qualität zu teuer

*Umkleidekabinen ernüchternd, wenige Hinweisschilder

Durchgängig positiv bewertet werden hingegen die Atmosphäre des Regenwaldes, der Strand (200 Meter lang) und die Unterkünfte.

Kosten

34,50 Euro für den einmaligen Eintritt (Kinder ab 6 Jahre  27 Euro) ist kein Discount-Preise. Sauna sowie Fahrten mit der Wasserrutsche und mit dem African-Jungle-Karussell kosten extra.  Speisen und Getränke dürfen nicht selbst mitgebracht werden.

Der Freizeitpark teilt sich auf in die Saunalandschaft und die tropische Erlebnislandschaft. Für jeden Bereich kann ein separates Ticket erworben werden oder ein vergünstigtes Kombi-Ticket. Für Familien gibt es verschiedene Sparangebote.

Auf der Homepage des Badeparadieses Tropical Island stehen verschiedene Sparangebote. Wer dort die Karten kaufen, spart sich in Stoßzeiten das Anstehen in der Schlange vor dem Eingang. An Spitzentagen füllen bis zu 6.000 Gäste das Badeparadies.

Tropical Island bietet auch immer mal wieder Gutschein-Aktionen an.

Kinder allein ohne Eltern? Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen Tropical Island besuchen.

Anreise

Mit dem Auto:

Tropical Islands liegt an der A 13 (Berlin-Dresden),  Autobahnausfahrt Staakow, den Hinweisschildern folgen, ca. 3 Kilometer. Kostenlose Parkplätze.

Fürs Navi:

Tropical-Islands-Allee 1
15910 Krausnick

Mit der Bahn (ab 15 Euro):

Der RegionalExpress RE 2 fährt von Berlin und Cottbus aus stündlich nach Brand (Niederlausitz), die Fahrzeit z.B. von Berlin-Alexanderplatz beträgt 50 Minuten.

Die Regionalbahn RB 14 fährt ebenfalls stündlich von Berlin-Ostbahnhof über Karlshorst und Königs Wusterhausen bzw. von Senftenberg über Lübben.

Vom Bahnhof Brand fährt ein kostenloser Shuttle-Bus zum Tropical Islands.

Übernachtungsmöglichkeiten

Für die Übernachtungsgäste stehen 630 Betten in der Halle bereit. Es gibt eine Zeltlandschaft, in der Sie ein Zelt buchen können. Es stehen Zelte für zwei bis vier Personen zur Verfügung. Eine Buchung ist zu empfehlen.

Wer sich zurückziehen möchte, für den kamen im neu errichteten Ostflügel, der durch eine Glastür von der Halle getrennt ist, Anfang Mai 2012 50 Designzimmer hinzu.

Um das Badeparadies herum gibt es Hotels, Ferienwohnungen und einen Campingplatz (mit kostenlosem W-LAN).

Ausbau geplant

Der Betreiber will in Brand den größten Themenpark Deutschlands verwirklichen. Gerade fertig geworden ist die “Tortuga-Bay”, eine Piratenwelt samt angeschlossenem Übernachtungskomplex mit 300 Betten. Wo heute ein paar Flugzeugbunker zuwuchern, sollen vier weitere, eigenständige Themen-Resorts entstehen. Westerndorf, Mittelalterdorf, Tropendorf, 50er-Jahre-Dorf. Wie in der Tropenhalle sollen die Urlauber auch hier inmitten der Kulisse wohnen.

Ein Besuch im Tropical Island – in 1:15 Minuten (Besucher-Video):

Back to Top