Die Kulisse ist einzigartig. 13 Berge mit schneebedeckten Gipfeln – allesamt höher als 4000 Meter umrahmen das Saastal im Schweizer Kanton Wallis wie eine Muschel.
Überragt wird alles vom mit 4545 Metern höchsten Berg der Schweiz, dem Dom. „Da biegt man, schon auf der Höhe der Ortschaft, um eine Felsenecke und steht ganz plötzlich vor einem Anblick, wie er mir nie und nirgends begegnet ist“, beschrieb der Schriftsteller Carl Zuckmayer, der lange im Saastal zu Hause war, 1938 begeistert die Szenerie. „Man steht am Ende der Welt und zugleich an ihrem Ursprung.“ Im Winter hat die „Muschel“ Saastal vier ganz besondere Wintersport-Perlen zu bieten: die Orte Saas-Fee, Saas-Grund, Saas-Almagell und Saas-Balen.
„Ein Winter ist bei uns immer ein richtiger Winter“, sagt Katharina Schnorr vom Tourismusbüro Saas-Fee. Das auf 1800 Metern Höhe gelegene Dorf ist absolut schneesicher. Vor allem im ewigen Schnee oberhalb von Saas-Fee treffen Skifahrer und Snowboarder immer winterliche Verhältnisse an. „Schon im Herbst Iräinieren hier die weltbesten Ski-Asse auf den Gletscherpisten und bereiten sich auf die Weltcup-Rennen vor“, betont Katharina Schnorr. Anfänger, Durchschnittsfahrer und Profis finden rund um das Saastal Strecken, die ihrem Können entsprechen.
Alle Pisten, die nicht über den Gletscher führen, werden von rund 80 Anlagen beschneit. Die Talabfahrten können in Saas-Fee bis zum Saisonende rund um das Osterfest ohne Beimischung von chemischen Mitteln gewährleistet werden.
„Das größte Spektakel ist alljährlich im April das Allalin-Rennen“, freut sich Katharina Schnorr schon jetzt auf einen der Saison-Höhepunkte. Bei diesem rasanten Wettkampf – der im kommenden Jahr vom 8. bis 10. April ausgetragen wird – handelt es sich um die höchsten Gletscherabfahrten der Welt. Tollkühne Teilnehmer aus ganz Europa messen sich in verschiedenen Disziplinen. Ski- und Snowboardrennen finden am Freitag und Sonnabend statt, am Sonntag stürzen sich dann Mountainbiker beim „Glacier Bike Downhill“ zu Tale.
Der Start erfolgt jeweils im Massenstart bei der Bergstation am Allalin auf 3600 Metern über dem Meeresspiegel, das Ziel liegt im Dorf Saas-Fee und die Strecke verläuft auf den hart präparierten Skipisten des Allalin-Gletschers. Die Streckendaten sprechen dabei für sich: 1800 Höhenmeter, neun Kilometer Streckenlänge, die Höchstgeschwindigkeit iegt bei über 100 Kilometern pro Stunde. Das Rennen ist sowohl für Profis als auch für Hobby-Skiläufer und -Mountainbiker offen.
Auch wer es nicht so rasant mag, ist im Saastal richtig. Er unternimmt Fahrten mit dem Pferdeschlitten oder wandert durch tief verschneite Wälder. Abenteurer lockt vielleicht eine Schneeschuhwanderung, Ausdauernde absolvieren mit kräftigem Doppelstockeinsatz eine der vielen Langlauf-Loipen. Und für alle Gäste empfiehlt der Tourismusverband „Schlittelspaß“ – auf einer der drei Schlittenbahnen im Saastal. Die von Saas-Grund gilt mit elf Kilometern Länge übrigens als die längste Europas. Von Saas-Fee aus erreicht man mit der Luftseilbahn ,Alpin Express“ die Gletscherzunge auf Felskinn (3000 Meter). Von dort fährt die unterirdische Standseilbahn „Metro Alpin“ – sozusagen die höchstgelegene U-Bahn der Welt – zum Mittelal lalin. Hier sind auf 3500 Metern Höhe – noch ein Superlativ – im höchsten Drehrestaurant der Welt die Riesen der Alpen zum Greifen nahe. Das einzigartige Panorama reicht von der Mischabelkette mit dem höchsten Schweizer Berg Dom bis zu den Bündner und Berner Alpen. ,Und bei guter Sicht sind sogar die Lichter der ita- lienischen Metropole Mailand zu sehen“, verspricht Katharina Schnorr.
Auch im Tal wird manchmal die Nacht zum Tage, wenn sich die Pistenfüchse beim Apr6s-Ski treffen. Gemütliche Restaurants bitten mit typischen Walliser Gerichten zu Tisch, für verwöhnte Gaumen gibt es auch Spitzengastronomie. Für Stimmung und Gelegenheit zum Tanzen sorgen Bars, Szenetreffs und Pubs. Dennoch haben sich die Dörfer ihren urtümlichen Charakter bewahrt. Mit Trachtengruppen und Jodlerchor wird das Brauchtum gepflegt. In Saas-Grund gibt es noch die typischen Walliser Holzhäuser, in Saas-Balen eine barocke Rundkirche.
Und auch in Saas-Fee findet man trotz der modernen Infrastruktur keine Hochhäuser oder Betonklötze, sondern gemütliche Hotels im Schweizer Chalet-Stil.
Das Saastal, eingebettet in die majestätische Schweizer Alpenlandschaft, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteuersuchende. Mit seinen hohen Gipfeln, unberührten Gletschern und charmanten Dörfern ist das Tal ein perfektes Ziel für Outdoor-Aktivitäten, Erholung und den Genuss der spektakulären Bergwelt. Das Saastal liegt im Kanton Wallis und ist besonders für den berühmten Täsch-Gletscher und den Dom bekannt – den höchsten Gipfel der Schweiz, der die Region dominiert.
Highlights und Places-to-Be
- Saas Fee: Das malerische Bergdorf Saas Fee, auch „Perle der Alpen“ genannt, ist das Herzstück des Saastals. Mit seinen traditionellen Chalets und atemberaubenden Blicken auf die Gletscher bietet es Besuchern ein wahres Alpenflair. Besonders bekannt ist der Feegletscher, der die Region mit seiner majestätischen Präsenz prägt.
- Alpine Höhenwanderungen: Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche Wanderwege im Saastal. Besonders empfehlenswert ist die Wanderung zur Hohsaas, einem Panorama-Höhenweg, der einen grandiosen Blick auf die Gletscher und die umliegenden Berge ermöglicht.
- Dom und Täschhorn: Der imposante Dom, der mit 4.545 Metern der höchste Gipfel im Saastal ist, ist ein Traum für Bergsteiger und bietet zahlreiche Aufstiegsrouten. Auch der Täschhorn, ein beeindruckender Gipfel, ist bei erfahrenen Bergsteigern sehr beliebt.
- Ski- und Gletscherparadies Saas Fee: Im Winter verwandelt sich das Saastal in ein wahres Ski- und Snowboard-Paradies. Saas Fee bietet erstklassige Pisten, moderne Liftanlagen und perfekte Bedingungen für Wintersportler aller Erfahrungsstufen. Besonders beliebt ist der Feegletscher, der zu den höchsten Skigebieten Europas gehört und auch im Sommer für Gletscher-Ski genutzt werden kann.
- Gletscherbahnen und Seilbahnen: Die Metro Alpin, die weltweit höchstgelegene Standseilbahn, führt bis auf den Klein Matterhorn und ermöglicht einen atemberaubenden Blick auf das umliegende Gletschergebiet. Von hier aus können Besucher das spektakuläre Panorama genießen und eine atemberaubende Aussicht auf das Matterhorn und den Mont Blanc erleben.
Aktivitäten
- Wandern: Das Saastal ist ein Paradies für Wanderer. Mit über 350 Kilometern Wanderwegen, die durch unberührte Natur und hohe Berge führen, bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen jeder Schwierigkeitsstufe.
- Bergsteigen: Das Saastal ist auch ein Hotspot für Bergsteiger. Vom einfachen Gipfelaufstieg bis hin zu anspruchsvolleren Routen wie der Besteigung des Dom oder Täschhorn gibt es für Bergsteiger aller Levels passende Herausforderungen.
- Gletscher-Trekking und Eiswandern: Erleben Sie die Gletscher des Saastals auf einer geführten Gletscherwanderung. Einige Touren führen direkt durch die imposanten Eismassen des Feegletschers und bieten eine unvergessliche Erfahrung.
- Wintersport: Im Winter können Gäste in Saas Fee nicht nur Skifahren und Snowboarden, sondern auch Langlaufen, Schneeschuhwandern und Rodeln. Das Gletschergebiet garantiert auch außerhalb der klassischen Wintersaison ausgezeichnete Bedingungen.
- Wellness: Entspannen Sie sich in einem der Wellnesshotels im Saastal, die mit exklusiven Spa-Bereichen und Massagen nach einem aktiven Tag in den Bergen aufwarten. Besonders das Hotel Firefly in Saas Fee bietet einen luxuriösen Wellnessbereich mit Panoramablick auf die Berge.
Empfehlung
Das Saastal bietet die perfekte Mischung aus Bergabenteuer, unberührter Natur und Erholung in einer atemberaubenden Berglandschaft.
Beste Reisezeit
- Sommer (Juni bis September): Ideal für Wanderungen, Bergsteigen und Outdoor-Aktivitäten.
- Winter (Dezember bis März): Perfekt für Wintersportler, die die Pisten und Gletscher des Saastals genießen möchten.
