Wochenendtriptipp.de

Neapel: Historische Schätze und mediterrane Lebensfreude

Die Bewohnerinnen von Pompeji kannten noch keine Stöckelschuhe. Modebewusste Frauen von heute sollten auch darauf verzichten, wenn sie die Stadtruine rund 20 Kilometer südöstlich von Neapel besichtigen wollen. Denn die vor mindestens 2000 Jahren angelegten Straßen aus grob gehauenem Stein auf dem rund 40 Hektar großen Gelände verlangen eher nach bequemen Wanderschuhen.

Bei gutem Wetter kann der Besucher auf der Fahrt von Neapel die Ursache für Pompejis Untergang in der Ferne sehen: Europas einzigen aktiven Vulkan auf dem Festland, der Vesuv. Bei einem gewaltigen Ausbruch am 24. August im Jahr 79 begrub er die römische Stadt unter einer bis zu 25 Meter hohen Schicht aus Asche und Bimsstein. Rund zwei Millionen Besucher aus aller Welt besichtigen in jedem Jahr das in den vergangenen fünf Jahrhunderten ausgegrabene Stadtgebiet und bekommen einen Einblick in das Leben in der Antike.

Manche der freigelegten Gebäude sind schon wieder baufällig, andere gerade erst restauriert, so wie das einzige Bordell der Pompejier. Ob die Männer damals Schlange stehen mussten, ist nicht überliefert. Heutige Besucher müssen sich schon etwas gedulden, um mit den Touristenscharen durch das kleine Haus geschleust zu werden, in denen in winzigen Kammern mit steinernen Liebeslagern die Freudenmädchen ihrem „harten“ Gewerbe nachgingen.

Wer nach dem Besuch von Pompeji noch nicht genug an Geschichte hat, sollte sich im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel umschauen. Dort sind viele Fundstücke aus der antiken Stadt ausgestellt. Wem allerdings eher nach Shoppen ist, für den ist Neapel gerade richtig. Zahlreiche Boutiquen und Kaufhäuser bieten italienischen Chic. Da ist es von Vorteil, dass die Via Toledo und die Galeria Umberto nur ein paar Gehminuten vom Hafen entfernt sind, wo die Kreuzfahrt-Schiffe anlegen. Einkaufsgepäck muss also nicht weit transportiert werden. Einziges Problem: Wer zuvor in Florenz oder Rom schon nicht widerstehen konnte, sollte überlegen, ob er überhaupt noch Platz im Koffer hat.

Die Städte gehören unter anderen zu den Stationen einer Sieben-Nächte-Kreuzfahrt im Mittelmeer mit der „Voyager of the Seas“ mit Ausgangs- und Endpunkt Barcelona. Nach Sightseeing an Land freut sich der Tourist, am einzigen Tag auf See auf und unter Deck zu entspannen. Auch bei einem strengen Zeitplan wird es allerdings nur gelingen, einen Bruchteil des Sport- und Unterhaltungsprogramms auf dem größten Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer zu nutzen.

Sportfans können zum Beispiel schon vor dem Frühstück auf der Joggingbahn auf Deck zwölf ihre Runden drehen oder im 4500 Quadratmeter großem Fitness- und Gesundheitsbereich damit beginnen, die in den rund 20 Restaurants, Bars und Cafes angefutterten Pfunde wieder loszuwerden. Verhärtete Muskeln werden von zarten Händen gerne massiert. Von Aromamassage bis zu einer Spezialdusche, die tropischen Regen simuliert, bleiben kaum Wünsche offen.

Klettern im Mittelmeer? Auch das bietet das drittgrößte Kreuzfahrtschiff der Welt: Die rund 60 Meter hoch über dem Meer emporragende Kletterwand ist die größte auf hoher See. Auf einem Schiff, das von Eislaufstar Katarina Witt getauft wurde, darf natürlich eine Eislaufbahn nicht fehlen. Wem im Sommer nach Wintersport ist, kann hier auf scharfen Kufen Pirouetten versuchen.

Highlights und Places-to-Be

  • Vesuv: Der berühmte Vulkan, der Pompeji und Herculaneum im Jahr 79 n. Chr. zerstörte, ist ein Muss für alle Abenteuerlustigen. Wandern Sie bis zum Krater und genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf Neapel und die Bucht.
  • Pompeji: Nur eine kurze Fahrt von Neapel entfernt liegt die antike Stadt Pompeji, die durch den Ausbruch des Vesuvs verschüttet und hervorragend konserviert wurde. Ein Besuch der Ausgrabungsstätte ist wie eine Reise in die Vergangenheit.
  • Spaccanapoli: Die Altstadt von Neapel, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beeindruckt durch enge Gassen, historische Kirchen und lebendige Märkte. Spaccanapoli ist das Herzstück dieser charmanten Stadt, wo das Leben in vollen Zügen gefeiert wird.
  • Neapolitanische Riviera: Entlang der Küste finden sich atemberaubende Ausblicke auf das azurblaue Meer, idyllische Buchten und charmante Küstenorte. Der berühmte Golf von Neapel und die Inseln Capri und Ischia sind besonders beliebt.
  • Castel dell’Ovo: Das „Schloss des Eisens“, eine Festung am Meer, die mit einer reichen Geschichte und einem beeindruckenden Blick auf die Bucht von Neapel lockt.

Aktivitäten

  • Pizza essen: Neapel gilt als die Geburtsstätte der Pizza. Probieren Sie die klassische „Margherita“ oder „Marinara“ in einer der vielen Pizzerien, die in der ganzen Stadt zu finden sind. Ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis!
  • Kulturelle Entdeckungen: Besuchen Sie das Archäologische Nationalmuseum von Neapel, das wertvolle Artefakte aus Pompeji und Herculaneum beherbergt. Auch das Museo di Capodimonte bietet einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte Neapels.
  • Shopping und Märkte: Schlendern Sie durch die bunten Märkte der Stadt, die handgefertigte Produkte, frisches Obst und Gemüse sowie lokale Spezialitäten verkaufen. Der berühmte „Mercato di Porta Nolana“ ist ideal, um das authentische Neapel zu erleben.

Empfehlung

Für Kultur- und Geschichtsinteressierte sowie Foodies. Neapel ist der perfekte Ort für Reisende, die sich für antike Geschichte und archäologische Stätten begeistern, aber auch kulinarische Erlebnisse suchen.

Beste Reisezeit

  • Frühling und Herbst (April bis Juni, September bis Oktober): Angenehme Temperaturen und weniger Touristen machen diese Zeit ideal für einen Besuch.
  • Sommer: Für diejenigen, die das mediterrane Klima und die Strände der Umgebung genießen möchten, ist der Sommer die beste Reisezeit. Beachten Sie jedoch, dass es dann auch heißer und überfüllter werden kann.

Tipp für Besucher

Pizza-Tour: Neapel ist die Heimat der Pizza. Machen Sie eine Pizza-Tour durch die Stadt und probieren Sie die verschiedenen Varianten. Die Stadt ist voll von historischen Pizzerien, in denen Sie die besten Pizza-Margaritas genießen können.

Back to Top