Die Feldberger Seenlandschaft, eingebettet im Naturpark Uckermärkische Seen in Brandenburg, ist ein wahres Naturparadies für Ruhesuchende, Aktivurlauber und Naturliebhaber. Mit ihren zahlreichen klaren Seen, Wäldern und malerischen Dörfern bietet die Region nicht nur wunderschöne Aussichten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Abenteuer.
Das kleine Dorf Carwitz, zwischen vier Seen gelegen, ist nicht nur wegen der Lage ein beliebtes Ziel für Dauergäste und Tagesausflügler. Am Ortsrand, hin zur Halbinsel Bohnenwerder, liegt das kleine Anwesen der Familie Ditzen, das der international bekannte Schriftsteller Hans Fallada (bürgerlich Rudolf Ditzen) von den Einnahmen seines ersten großen Welterfolgs „Kleiner Mann, was nun?“ im Jahr 1933 gekauft hat. Heute ist im ehemaligen Wohnhaus das Hans-Fallada-Museum untergebracht.
Der Campingplatz ist am glasklaren Dreetzsee am Tor zur Feldberger Seenlandschaft gelegen. Das Komplettpaket überzeugt: Service und Freundlichkeit wie in einer großen Familie, wo einer dem anderen hilft. Im Sommer, wenn die Kinder in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Ferien haben, dann wird es rappelvoll unter dem großen Waldlaubdach. 2015 mussten die Betreiber sogar dem einen oder anderen absagen der jährlich 42.000 Gäste des Platzes, weil sich die Schulferien der Bundesländer zu sehr überlappen.
Drei Schlaffässer für je zwei Personen bietet der Campingplatz an – mit Infrarotheizung und Licht, Klapptisch, Stauraum unterm Bett. Die Betten frisch bezogen. Gut geeignet z.B. für Wasserwanderer, die ausgepowert nur noch ins Bett fallen wollen.
Unter dem Motto „Wasserski für Jedermann“ wird in der Sommersaison der Sport interessierten Urlaubern näher gebracht. Anfänger und Profis können den Haussee in Feldberg unter fachkundiger Anleitung auf Wasserskiern erkunden. Das notwendige Equipment stellt der Wasserskiclub Luzin Feldberg gegen eine kleine Gebühr zur Verfügung.
Highlights und Places-to-Be
- Feldberger See: Der größte See der Region ist ideal für Schwimmer, Bootsfahrer und Angler. Er bietet auch ein schönes Umfeld für einen entspannten Spaziergang am Ufer. Umgeben von dichten Wäldern, lädt der See zu unvergesslichen Momenten der Ruhe und Naturverbundenheit ein.
- Haussee: Ein idyllischer kleiner See, der besonders bei Kanufahrern und Stand-Up-Paddlern beliebt ist. Die unberührte Natur rund um den See macht ihn zu einem perfekten Ziel für einen ruhigen Tag in der Natur.
- Naturpark Uckermärkische Seen: Der weitläufige Naturpark lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Es gibt zahlreiche gut ausgeschilderte Wege, die durch dichte Wälder und an klaren Gewässern vorbeiführen.
- Feldberger Wald: Ein besonders schöner Wald mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Der Wald ist ideal für Wanderungen, Vogelbeobachtungen und das Erleben der unberührten Natur.
- Dorf Groß Väter: Das malerische Dorf ist von Wäldern und Seen umgeben und ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren. Hier finden Sie auch typische, charmante Ferienhäuser und Gaststätten.
Aktivitäten
- Wandern und Radfahren: Die Feldberger Seenlandschaft bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch dichte Wälder und entlang der schönen Seen führen. Ein absolutes Highlight für Naturfreunde und Aktivurlauber.
- Wassersport: Ob Segeln, Kanufahren, Stand-Up-Paddling oder Schwimmen – die klaren Seen bieten ideale Bedingungen für eine Vielzahl von Wassersportarten. Besonders beliebt sind der Feldberger See und der Haussee.
- Angeln: Die Seen sind auch ein Paradies für Angler. In den klaren Gewässern tummeln sich zahlreiche Fischarten, darunter Hechte, Zander und Barsche.
- Bootsfahrten: Eine Bootsfahrt auf einem der vielen Seen in der Region ist eine wunderbare Möglichkeit, die Landschaft aus einer anderen Perspektive zu genießen.
Empfehlung
Die Region bietet die perfekte Kulisse für einen erholsamen Urlaub inmitten der Natur, ideal für einen Ausgleich vom hektischen Alltag.
Beste Reisezeit
- Mai bis Oktober: Die besten Monate für Aktivitäten an den Seen, Wandern und Radfahren sind der Frühling und Sommer, wenn die Natur in voller Blüte steht und die Temperaturen angenehm sind.
- Winter: Auch im Winter hat die Feldberger Seenlandschaft ihren Reiz, vor allem für Spaziergänge und den Genuss der verschneiten Landschaft.
Tipp für Besucher
Feldberger Aussichtsturm: Der Feldberger Aussichtsturm bietet einen atemberaubenden Blick auf die gesamte Seenlandschaft. Er ist ein wunderschöner Ort, um die Weite der Region zu erleben und die Natur zu genießen.
