Die Halbinsel Fischland Darß-Zingst an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern ist eine der schönsten und unberührtesten Landschaften Deutschlands. Mit ihren weiten Stränden, dichten Wäldern und malerischen Dörfern ist sie ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Wanderer und Erholungssuchende. Die Region fasziniert durch ihre vielfältige Natur, historische Architektur und die einzigartige Atmosphäre.
Die Halbinselkette liegt in der Mitte zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund. Von Rostock kommend, erreichen Sie zuerst das Ostseebad Dierhagen mit seinen fünf Ortsteilen, die sowohl direkt an der Ostseeküste als auch am Saalerr Bodden liegen. Der Ort bietet eine breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten, vom Campingplatz bis zum Hotel der Extraklasse, und ein reiches Freizeitangebot – ideal für die ganze Familie.
Hier ist das Land noch breit genug, so dass die Bäderstraße nicht direkt durch die Ortschaften führt. Die Ortsteile Neuhaus, Dierhagen-Strand und – Ost liegen am 7 Kilometer langen, feinsandigen Strand.
Südlich von Neuhaus erstreckt sich das „Große Moor“, ein weitläufiges Waldgebiet mit einer atemberaubenden Flora und Fauna. Auf einem Wegenetz können Naturliebhaber dieses Gebiet erkunden. Ehemalige Kapitänshäuser und Bauernhöfe findet man in Dierhagen-Dorf und Dändorf auf der dem Bodden zugewandten Seite. Dort liegt auch der idyllische Dierhäger Hafen. Ob Minigolf, Surfen, Segeln, Fahrradhafen, Fitness oder Tennis – die Auswahl ist ganzjährig groß.
Über die Fischland-Chaussee erreicht man als nächsten Ort das Ostseebad Wustrow. Das einst bedeutende Seefahrerdorf liegt an der schmalsten Stelle des Fischlandes. Vom Turm der Kirche hat man einen grandiosen Blick über die einmalige Bodden-Landschaft mit dem idyllischen Ortsteil Barnstorf mit besten Voraussetzungen für den Aktivurlaub: Hier sind Surf- und Segelschulen, Schwimmbäder, Tennisplätze und Fitnesseinrichtungen.
Über die höchste Erhebung der Halbinselkette, die Kliffküste (18 m) östlich von Wustrow kommen Sie ins Ostseebad Ahrenshoop, einen Ort, in dem der Dreiklang von ursprünglicher Natur, erhaltener Ortsstruktur und lebendiger Kultur den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis werden lässt. Der Strand erstreckt sich über den wildromantischen Weststrand des Darß bis zum Leuchtturm Darßer Ort über 14 Kilometer.
Auf dem Darß und am Bodden liegt der beliebte Erholungsort Born. Geprägt durch eine sehr hohe Zahl sehr gut erhaltener Darßhäuser mit Rohrdach und den fantastisch bemalten Haustüren finden Sie in Born Ruhe und Entspannung, können ideal wandern, per Rad oder mit dem Schiff den Nationalpark und die traumhaft schöne Boddenlandschaft erschließen.
Ebenfalls an der Binnenseite der Halbinsel gelegen, schließt sich der Erholungsort Wieck bei der Weiterreise in Richtung Osten an. Der kleine staatlich anerkannte Erholungsort Wieck liegt am Ufer des Bodstedter Boddens auf der Halbinsel Darß. Der Ostseestrand ist nur wenige Kilometer entfernt. Der Bodden bietet hervorragende Wassersportmöglichkeiten für Segler, Angler oder Surfer. Im ehemaligen Wiecker Schulhaus findet man die Nationalparkausstellung.
Das Ostseebad Prerow liegt an der flachen Prerowbucht der Ostsee. Der über fünf Kilometer lange und bis zu 100 Meter breiet feinsandige Strand sucht in Deutschland seinesgleichen und bietet damit beste Voraussetzungen für einen Familien-Badeurlaub. Im Darß-Museum können Sie sich mit der Seefahrts-Vergangenheit vertraut machen. Sehenswert ist auch der Leuchtturm „Darßer Ort“, der seit 150 Jahren den Schiffen den Weg weist und von dessen Aussichtsplattform
Zingst, Das Ostseebad zwischen Meer und Bodden, am Ende der Halbinselkette gelegen, erwartet seine Gäste und Besucher mit einem regen kulturellen und sportlichen Angebot.
Nicht weniger interessant als die Orte direkt auf der Halbinsel, die zugleich Namensgeber der Tourismusregion ist, sind die Städte Barth und Ribnitz-Damgarten. Ihre geschichtliche Zeugnisse einer bedeutungsvollen Vergangenheit und die guten Einkaufsmöglichkeiten sind lohnendes Ziel eines Besuches. Aber auch die Dörfer an der schilfgesäumten südlichen Boddenküste mit den sie verbindenden schönen Baumalleen, die Täler der Recknitz und Trebel – zwei ideale Reviere zum Wandern und Wasserwandern, sowie die Kleinstädte Marlow, Bad Sülze udn Tribsees mit ihren historischen Stadtkernen und ihren ländlichen Umland üben ihre Reize aus.
Auf der Strecke zwischen Heiligendamm und Kühlungsborn fährt die historische Mecklenburger Bäderbahn Molli.
Highlights und Places-to-Be
- Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft: Dieser Nationalpark schützt eine der letzten großen Küstenlandschaften Deutschlands und ist ein Eldorado für Vogelbeobachter. Auf den weiten Salz- und Brackwasserflächen tummeln sich zahlreiche Vogelarten, darunter Kraniche, Störche und Graugänse. Der Park bietet viele Wander- und Radwege, die entlang der Küste und durch die Landschaft führen.
- Zingst: Das Seebad Zingst ist das Tor zum Nationalpark und besticht durch seine schöne Strandpromenade und das idyllische Hafenflair. Hier findet man auch das bekannte „Experimentarium“, ein interaktives Erlebniszentrum für die ganze Familie.
- Ahrenshoop: Das Künstlerdorf Ahrenshoop ist ein kulturelles Zentrum und bekannt für seine Tradition als Malerkolonie. Die weißen Häuser und die charmanten Gassen verleihen dem Ort einen besonderen Charme. In der Nähe befinden sich wunderschöne Strände, die vor allem im Sommer zum Baden einladen.
- Prerow: Prerow ist ein weiteres Seebad auf der Halbinsel und begeistert mit einem langen, feinsandigen Strand, der zum Sonnenbaden und zu langen Spaziergängen einlädt. Besonders beeindruckend ist der Darßwald, der sich direkt hinter dem Strand erstreckt.
- Darßer Ort: Der Darßer Ort mit dem bekannten Leuchtturm ist ein Highlight der Region. Der Leuchtturm bietet einen fantastischen Ausblick auf die Küste und das umliegende Naturschutzgebiet. Der Darßwald im hinteren Teil des Ortes lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein.
Aktivitäten
- Wandern und Radfahren: Der Darßwald, die weiten Strände und das Hinterland bieten zahlreiche Wander- und Radwege. Besonders beliebt ist die Tour von Ahrenshoop nach Prerow oder entlang der Boddenküste, die nicht nur ein Erlebnis für Naturliebhaber, sondern auch für Fotografen ist.
- Vogelbeobachtungen: Der Nationalpark ist ein wahres Paradies für Vogelbeobachter. Besonders im Herbst, wenn Tausende von Kranichen den Bodden überqueren, ist die Region ein Hotspot für Vogelbegeisterte.
- Kitesurfen und Windsurfen: Die Küste von Fischland Darß-Zingst ist besonders windig, was sie ideal für Kitesurfer und Windsurfer macht. Hier können Sie die Wellen auf dem Board bezwingen und das weite, offene Meer genießen.
- Bootstouren und Angeln: Eine Bootsfahrt auf dem Bodden oder der Ostsee bietet die Möglichkeit, die Küstenlandschaft aus einer neuen Perspektive zu erleben. Für Angelfreunde ist die Region ebenfalls ein wahres Eldorado.
Empfehlung
Die Region ist perfekt für alle, die eine Kombination aus Natur, Kultur und Erholung suchen. Besonders für Paare und Ruhesuchende bietet sie unzählige idyllische Plätze.
Beste Reisezeit
- Mai bis September: Die beste Reisezeit für Badeurlauber, Wanderer und Radfahrer. Im Sommer genießen Besucher die langen Tage, das warme Wetter und die blühende Natur.
- Oktober bis April: Für Vogelbeobachter ist der Herbst und Winter die beste Zeit, um Kraniche und andere Zugvögel zu beobachten.
In der Nähe: Rostock und Warnemünde, Rügen
