Der Glaswaldsee, ein kreisrunder Karsee im nördlichen Schwarzwald bei Bad Rippoldsau-Schapbach, zählt zu den schönsten und beeindruckendsten Naturwundern der Region. Umgeben von steilen Berghängen, dichten Wäldern und mächtigen Sandsteinblöcken, strahlt der See eine unvergleichliche Ruhe aus.
Highlights und Geschichte
Der 11 Meter tiefe See entstand vor etwa 12.000 Jahren während der letzten Eiszeit, als Gletscher eine kesselförmige Mulde in den Schwarzwälder Buntsandstein gruben. Der Name „Kar“ leitet sich vom althochdeutschen Wort „char“ ab, was so viel wie kesselförmiger Krug bedeutet. Der Glaswaldsee speist sich ausschließlich aus unterirdischen Wasserläufen, was ihm seinen mystischen Charakter verleiht.
Seinen Namen verdankt der See den Glasbläsern, die im 17. bis 19. Jahrhundert am See lebten. Sie nutzten Feuer, Kiesel und Asche, um Glas herzustellen, das für die Flaschen des Rippoldsauer Sauerbrunnens verwendet wurde. Für die Glasproduktion wurde jedoch eine große Menge Holz benötigt, wodurch die Umgebung gerodet wurde. Auf diesen Flächen entstanden später neue Bauernhöfe.
Naturerlebnis
Der See liegt idyllisch eingebettet in den Schwarzwald und ist von zahlreichen Wanderwegen erreichbar. Ein Rundweg um den Glaswaldsee bietet herrliche Ausblicke und lädt zum Entspannen ein. Die Stille und das tiefblaue Wasser, das von den umliegenden Wäldern reflektiert wird, machen den See zu einem perfekten Ort für Naturfreunde.
Empfehlung: Der Glaswaldsee ist ein ideales Ziel für Paare, die die Ruhe der Natur genießen und die faszinierende Geschichte dieses einzigartigen Sees entdecken möchten.
Beste Reisezeit
- Frühling bis Herbst: Für Wanderungen und um die beeindruckende Natur zu genießen.
- Winter: Für eine märchenhafte Atmosphäre, wenn der See und die Umgebung von Schnee bedeckt sind.
