Mirow ist die Geburtsstadt der englischen Königin Sophie Charlotte (geb. 1744), die im unteren Mirower Schloss zu Hause war und mit 17 Jahren als Gattin von König Georg III. zur Königin von Großbritannien gekrönt wurde. Das Schlossensemble befindet sich auf der Insel und war einst eine der Nebenresidenzen der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz.
Auf der Schlossinsel präsentieren das barocke Schloss, die kunstvolle Brücke zur Liebesinsel und der gotische Backsteinbau der Johanniterkirche eindrucksvoll die Geschichte der Stadt Mirow.
Schloss Mirow und die Schlossinsel
Das barocke Schloss Mirow ist das Herzstück der kleinen Stadt. Es liegt idyllisch auf der Schlossinsel, umgeben von Wasser und alten Bäumen. Das Schlossensemble umfasst die Johanniterkirche mit ihrem markanten Turm und die sehenswerte Fürstengruft, in der Mitglieder des herzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz begraben sind. Die Schlossinsel lädt zum Flanieren und Träumen ein.
Liebesinsel
Ein besonders romantisches Highlight ist die kleine Liebesinsel, die über eine Brücke erreichbar ist. Umgeben von Wasser und üppiger Natur, ist sie ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und ein perfekter Ort für ungestörte Momente.
Naturerlebnisse rund um Mirow
Die Stadt ist von einer Vielzahl an Seen umgeben, darunter der Mirower See, der Granzower Möschen und der Labussee. Diese Gewässer bieten ideale Bedingungen für Paddeltouren, Angeln oder einfach zum Baden. Kanutouren durch die miteinander verbundenen Seen gehören zu den schönsten Erlebnissen in der Region.
Mecklenburgische Kleinseenplatte
Mirow ist ein perfekter Ausgangspunkt, um die Mecklenburgische Kleinseenplatte zu erkunden, ein Paradies für Wasserliebhaber und Naturfreunde. Mit mehr als 300 Seen, zahlreichen Wasserwegen und dichten Wäldern ist die Region ein Eldorado für Paddler, Wanderer und Radfahrer.
Historischer Stadtkern
Der historische Stadtkern von Mirow lädt mit kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Besonders die urigen Lokale mit regionaler Küche bieten Gelegenheit, sich mit Spezialitäten wie Fischgerichten und deftigen Suppen zu stärken.
Empfehlung
Mit romantischen Spaziergängen, verträumten Seen und der Liebesinsel bietet Mirow eine ideale Kulisse für Zweisamkeit.
Beste Reisezeit
- Mai bis September: Für Wassersport, Radtouren und die Erkundung der Seenplatte.
- Dezember: Für eine besinnliche Atmosphäre und winterliche Spaziergänge.
Tipp für Besucher
- Bootsfahrten unternehmen: Erkunden Sie die Region mit einem gemieteten Kanu, Ruderboot oder Hausboot.
- Schlossführungen: Tauchen Sie ein in die Geschichte von Mirow und genießen Sie den Blick vom Kirchturm der Johanniterkirche.
Mirow erleben
Die Mischung aus Natur, Romantik und Geschichte macht Mirow zu einem unvergleichlichen Ziel in der Mecklenburgischen Seenplatte. Ob zu Fuß, auf dem Wasser oder mit dem Rad – Mirow bietet unzählige Möglichkeiten für Erholung und Entdeckungen.
In der Nähe: Neustrelitz
