Karl-Heinz Bille steht auf der Brücke und lässt die Puppen tanzen. Genau genommen ist es im Moment nur eine, die er an der „langen Leine“ hält. Sie treibt ihren Schabernack mal hier, bald da und setzt sich schließlich einem Herrn auf den Schoß. Bille selbst steht die Freude an diesem Spiel ins Gesicht geschrieben. Es ist einfach faszinierend, welche Kunststückchen der Marionettenführer über die fast drei Meter langen Fäden mit dem Kasperl vollbringen kann. Wir erleben ihn backstage auf der Spielerbrücke des traditionsreichen Tölzer Marionettentheaters.
Der normale Besucher sitzt natürlich im Zuschauerraum. Und es sind nicht nur Einheimische und keineswegs nur Kinder. Viele kommen von ganz weit her, um eine der über 150 Vorstellungen pro Jahr zum Teil nur für Erwachsene zu erleben. Als der Apotheker Georg Pacher 1908 für Freunde und Familie ein kleines Heim-Theater einrichtete, ahnte er sicher nicht, dass das der Grundstein für eine nunmehr über 100-jährige Tradition sein würde. Doch längst ist Weihnachtsstimmung in Bad Tölz ohne Märchen kaum noch denkbar.
Dabei haftet dem oberbayerischen Kur- und Urlaubsort selbst etwas Märchenhaftes an. Schon 1182 wurde die wichtigste Stadt des Isarwinkels, die bald durch die Flößerei und den Salzhandel zu Wohlstand gelangte, gegründet. Am rechten Flussufer erstreckt sich die malerische Altstadt, am linken das Bade- und Kurviertel für Jodquellen-Trink- und Badekuren sowie Moortherapien und das Bade- und Freizeit-Center Alpamare. Am Waldrand erinnert das stattliche Landhaus der Familie Thomas Mann an eine lange Schaffensperiode des großen Schriftstellers.
Seit dem 17. Jahrhundert zieht sich die Marktstraße, in der es in der Adventszeit nach Zimt und heißen Maroni duftet, den Hang hinauf. Mit den bunten Fresken an ihren Häuserfassaden – der Lüftlmalerei nebst ihren Sinnsprüchen – zählt sie zu den schönsten Straßenzügen Bayerns. Besonders die Hausnummer 48 zieht Gäste in ihren Bann.
Dahinter verbirgt sich das Heimatmuseum der Stadt – Geschichte und Kunsthandwerk auf fünf Etagen. In den vorweihnachtlichen Lichterglanz des Christkindlmarktes gehüllt, erscheint auch das nostalgische Dampfkarussell am Marienbrunnen wie aus dem Märchen.
Mit unverwechselbarer Bergkulisse und einer bezaubernden Schneelandschaft präsentiert sich schließlich die gesamte Umgebung als wahres Wintermärchen. Ob alpine Höhenflüge oder Schnee-Erlebnisse der romantischen Art – jeder findet seinen Pistenspaß. 112 Kilometer schneesichere Loipen präpariert das Tölzer Land jeden Winter. Für alle, die inspiriert vom Wintermärchen „Die klingende Weihnachtskugel“, in dem Kasperl einen Ausflug zum Mond unternimmt, als Alpinskifahrer hoch hinaus wollen, gibt es 30 Kilometer Pisten am 1553 Meter hohen Brauneck. Es ist bequem mit der Kabinenbahn zu „erklimmen“ und ermöglicht eine Fernsicht bis zur Zugspitze und zum Großglockner.
Schöne Winterwanderwege führen rund um Bad Tölz etwa auf den Blomberg (1248 Meter). Dort laden eine fünf Kilometer lange Skiabfahrt und die längste Naturrodelbahn Deutschlands zu rasanten Talfahrten ein. Die am Hang wedelnden Skifahrer scheinen wie die Marionetten Karl-Heinz Billes über ein unsichtbares Führungsholz und lange Fäden fremdem Willen zu folgen. In dem nur 50 Kilometer von München entfernten Skigebiet können sich Ski- und Snowboardfans sogar bei Flutlicht und Musik auf der Piste tummeln.
Moderne Schneeanlagen sorgen stets für optimale Schneebedingungen. Riesengaudi verspricht der „Blomberg-Blitz“. Nach der Auffahrt mit dem Sessellift und dem Aufwärmen im Blomberghaus bringt einen die Alpen-Achterbahn geschützt von windfesten Acryglashauben bei jedem Wetter mit bis zu 40 Kilometern pro Stunde wieder hinab.
Bad Tölz, malerisch in den bayerischen Alpen gelegen, ist bekannt für seine heilenden Quellen, historische Altstadt und atemberaubende Natur. Der Kurort zieht sowohl Gesundheitsurlauber als auch Naturliebhaber und Kulturinteressierte an. Mit seiner Kombination aus Tradition und Moderne bietet Bad Tölz die perfekte Balance für Erholung und Abenteuer.
Highlights und Places-to-Be
- Bergstraße und Altstadt: Die historische Altstadt von Bad Tölz ist berühmt für ihre malerischen Gassen, die mit traditionellen bayerischen Häusern und kunstvoll bemalten Fassaden gesäumt sind. Besonders die Marktstraße mit ihren historischen Gebäuden ist ein Highlight.
- Isarauen: Direkt am Fluss entlang erstrecken sich idyllische Spazier- und Wanderwege, die besonders im Frühling und Sommer zu langen Spaziergängen einladen.
- Kalvarienberg: Der Kalvarienberg bietet eine wundervolle Aussicht auf die Stadt und das Isartal. Auf dem Hügel steht eine barocke Kapelle, die sich gut für eine kurze Wanderung eignet.
- Tölzer Land: Die Umgebung von Bad Tölz bietet zahlreiche Wanderwege und Möglichkeiten für Ausflüge in die Natur. Der Blick auf die Alpen ist besonders eindrucksvoll, und bei klarer Sicht kann man bis weit in die Schweiz blicken.
- Wellenbad Bad Tölz: Das Erlebnisbad mit Blick auf die Alpen bietet alles, was das Herz von Wellnessfreunden begehrt. Eine großzügige Saunalandschaft, Thermalbecken und ein großer Außenbereich sorgen für Wohlfühlmomente.
Aktivitäten
- Wandern und Radfahren: Die Region ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Zahlreiche gut markierte Wege führen durch die alpine Landschaft, mit atemberaubenden Ausblicken auf die Berge und Täler.
- Thermalbäder und Wellness: In Bad Tölz kann man in den Thermalbädern entspannen und die heilende Wirkung der Quellen genießen. Ob im Wellenbad oder in einem der Wellnesshotels – hier können Sie die Seele baumeln lassen.
- Wintersport: Im Winter verwandelt sich die Region rund um Bad Tölz in ein Eldorado für Skifahrer, Snowboarder und Langläufer. Die nahegelegenen Berge bieten zahlreiche Pisten und Loipen.
Empfehlung
Bad Tölz ist der ideale Ort für Paare und Familien, die eine Auszeit vom Alltag suchen, sich entspannen und die Natur genießen möchten.
Beste Reisezeit
- Frühling und Sommer: Ideal, um die Altstadt zu erkunden, Wanderungen zu unternehmen und die Natur zu genießen.
- Winter: Perfekt für Wintersportarten und einen Aufenthalt in den Wellnesshotels, wenn die Berge mit Schnee bedeckt sind.
Tipp für Besucher
Besuchen Sie das Buchheim Museum der Phantasie, das nur einen kurzen Ausflug von Bad Tölz entfernt ist. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, die das Leben und Werk des Malers und Schriftstellers Lothar-Günther Buchheim widerspiegeln.
