Wochenendtriptipp.de

Turin: Königliche Eleganz, Fußball und Moderne

Turin, die Hauptstadt der Region Piemont, verbindet eine reiche Geschichte mit moderner Dynamik. Bekannt als Heimat von Fußballclubs wie Juventus Turin und AC Turin sowie des Automobilherstellers Fiat, steht die Stadt nicht nur für sportliche und wirtschaftliche Bedeutung, sondern auch für kulturellen Reichtum und städtebauliche Innovationen. Spätestens seit den Olympischen Winterspielen 2006 hat sich Turin als internationales Reiseziel etabliert. Die Kampagne „Always on the Move“ unterstreicht das neue Image der Stadt, die Altes und Neues perfekt miteinander verbindet.

Die Mole Antonelliana, das Wahrzeichen der Stadt, beherbergt das Nationale Kinomuseum und bietet von ihrer Spitze aus eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt und die Alpen. Die historische Altstadt ist geprägt von eleganten Plätzen, wie dem Piazza San Carlo, der von Arkaden gesäumt ist, und dem Piazza Castello, umgeben von imposanten Bauwerken wie dem Palazzo Reale und dem Palazzo Madama.

Turins Geschichte reicht bis in die Römerzeit zurück. Die Porte Palatine und ihre Statuen sind Überbleibsel der Zeit, als Turin eine befestigte Kolonie des Römischen Reiches war. Im Mittelalter wurde Turin zur Hauptstadt des Herzogtums Savoyen, und zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert erlebte die Stadt ihren städtebaulichen Höhepunkt. Die savoyischen Residenzen, darunter der Palazzo Reale, das Schloss Valentino und die idyllisch gelegene Villa della Regina, gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind ein Muss für jeden Besucher.

Die Museumslandschaft Turins ist beeindruckend. Das Ägyptische Museum beherbergt die weltweit zweitbedeutendste Sammlung ägyptischer Kunst nach Kairo, während die Städtische Galerie für Moderne und zeitgenössische Kunst mit über 20.000 Exponaten eine der wichtigsten Sammlungen ihrer Art in Italien ist.

Kultur unter freiem Himmel

Turin ist eine Stadt, in der sich Geschichte und Kunst auf den Straßen entfalten. Monumentale Denkmäler, historische Gebäude und königliche Paläste prägen das Stadtbild. Bürgermeister Sergio Chiamparino beschrieb die Stadt treffend: „Turin ist eine sehr schöne Stadt, denn ihr blieb ein einzigartiges historisches Stadtzentrum erhalten, das von der königlichen Vergangenheit geprägt ist. Es ist eine Stadt, in der Altes und Neues, Geschichte und Zukunft zusammenleben.“

Kulinarik und Fußball

Turin ist die Heimat von Gianduja, der berühmten Haselnuss-Schokolade, und bekannt für kulinarische Genüsse wie Trüffel und feine Weine. Fußballfans pilgern ins Allianz Stadium, die Heimat von Juventus, oder besuchen Spiele des AC Turin, die die sportliche Leidenschaft der Stadt widerspiegeln.

Empfehlung: Turin eignet sich besonders für Paare, die die königliche Eleganz und den kulturellen Reichtum der Stadt genießen möchten. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, kulinarischen Genüssen und romantischen Plätzen bietet ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Beste Reisezeit

  • Mai bis Oktober: Für Stadtspaziergänge und Besichtigungen der savoyischen Residenzen bei mildem Wetter.
  • November bis Dezember: Für das Cioccolatò-Festival und die festlich beleuchtete Innenstadt, die Turin im Winter besonders zauberhaft macht.
Back to Top