Bad Saarow – der kleine, aber feingeistige Wald- und Wasservorort von Berlin bietet das komplette Wohlfühlprogramm: Radfahren, Wandern, Segeln, Golfen.
Der Kurort am Scharmützelsee ist seit vielen Jahrzehnten als Oase der Erholung und Entspannung beliebt. Nicht nur bei Großstädtern, sondern bei Gästen aus der ganzen Republik und den Nachbarländern Niederlande, Dänemark und Polen.
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts entstanden hier viele Villen mit Seeblick. In den 1920er Jahren war Bad Saarow ein beliebter Treffpunkt für die Berliner Künstlerszene. Max Schmeling, der hier ein Landhaus hatte und im Hotel am Bahnhof seine Hochzeit feierte, saß seinem Nachbarn, dem NS-Bildhauer Josef Thorak, Modell. Hitlers Testpilotin Hanna Reitsch flog über den See, und Reichspostminister Ohnesorge ließ Bunker bauen, in denen Anlagen zur Anreicherung von waffenfähigem Uran verborgen waren.
Alles mondän. Fast alles
Auf einem Spaziergang durch Bad Saarow zeigt der Kurort dem Besucher seinen mondänen Charme. Das Einzige, was noch fehlt, sind entsprechende Shopping-Möglichkeiten. Im Bereich Wellness und Sport lässt der Ort aber keine Wünsche offen. Gerade der Scharmützelsee, der größte See Brandenburgs, ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. An dem zehn Kilometer langen Gewässer mit seinen kleinen Buchten tummeln sich die Badegäste und Wassersportler. Die großflächigen Waldgebiete mit den vielen Rundwegen, bieten sich für ausgiebige Wanderungen und Radtouren an.
Von der Therme bis zur Bobbahn
Eine heilende Wirkung verspricht die Cathrinenquelle: Aus 400 Metern Tiefe brodelt Thermalsole, die für viele gesundheitliche Anwendungen in der Therme Bad Saarow genutzt wird. Der Moorschlamm aus den hiesigen Moorfeldern lockert Verspannungen und öffnet durch seine gleichmäßige Wärmeabgabe die Poren der Haut, so dass die besonderen Mineralien des Moores gut aufgenommen werden können. Gerade im Winter ist ein Bad in der Therme erholsam. Die Temperaturen liegen bei knapp 36 Grad. Auch Sauna-Fans kommen auf ihre Kosten: Mehrere Saunen laden zum Schwitzen ein und der eiskalte Schneeraum sorgt für die nötige Abkühlung.
Auf der Ganzjahresrodelbahn kann der Besucher allein oder zu zweit mit bis zu 40 km/h die Bahn hinunterrauschen. Aber auch Wandern, Radeln, Baden in der Therme, Aquabiking im Hotel Esplanade Resort & Spa und Golfen gehören in das Wohlfühlprogramm an den Ufern des Scharmützelsees, zum Beispiel auch in Wendisch-Rietz. Der Golfplatz des Resorts Arosa soll einer der anspruchsvollsten im Land Brandenburg sein.
Wer mag, kann in Bad Saarow an der Pferde-Akademie von Andrea Kutsch zum Pferdeflüsterer werden: Dort kann man die Pferdekommunikation nebst Reit- und Trainingslehre studieren. Aus dem Hobby wird ein Beruf und soll mit dem Bachelor-Abschluss enden. Nirgendwo anders in der Welt existiert bisher dieser Studiengang, bei dem die Körpersprache mit dem Pferd fast noch mehr zählt als das Flüstern.
Wer ein Ferienhaus sucht, dem sei ein Blick auf die Ferienhäuser des Marinaparks Scharmützelsee empfohlen. Die Urlauberdomizile rund um den Naturhafen der Ferienanlage sind luxuriös eingerichtet. Ausgestattet mit Sauna und Whirlpool, Kaminofen sowie einer eigenen Terrasse mit Seeblick erfüllen sie viele Wünsche anspruchsvoller Gäste. Mit einer Wohnfläche von 70 m² bis 110 m² und einer Bettenzahl für vier bis acht Personen können hier problemlos größere Familien oder Gruppen logieren.
