Eisleben, oft als das „Bethlehem und Jerusalem des Reformators“ bezeichnet, ist nicht nur Geburts- und Sterbeort Martin Luthers, sondern auch eine Stadt voller Geschichte, kultureller Schätze und reizvoller Landschaften. Eingebettet in die Hügellandschaft der Mansfelder Mulde im östlichen Harzvorland, bietet Eisleben eine einzigartige Mischung aus historischem Charme und modernen Attraktionen.
Lutherdenkmäler und historische Stätten
Am zentralen Marktplatz thront das imposante Lutherdenkmal, 5,60 Meter hoch, mit Luther in einer für ihn typischen Pose: die Bibel ans Herz gedrückt und die Bannrolle in der Hand. Hier beginnt oft die Nachtwächterführung, die Besucher durch die verwinkelten Gassen der Altstadt führt und spannende Geschichten von Ambrosius, dem fiktiven Begleiter Luthers, erzählt.
Besuchen Sie auch Luthers Geburtshaus und Sterbehaus, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Im Geburtshaus erfahren Sie mehr über Luthers Kindheit, während das Sterbehaus seinem Wirken und Vermächtnis gewidmet ist.
St. Annen-Kirche und Steinbilderbibel
Die St. Annen-Kirche in der Neustadt von Eisleben ist die erste evangelische Kirche des Mansfelder Landes. Sie beeindruckt mit ihrer einzigartigen Steinbilderbibel, die in kunstvollen Reliefs biblische Geschichten erzählt.
Kupfergeschichte und mittelalterliche Märkte
Die Geschichte des Kupferschieferbergbaus ist eng mit Eisleben verbunden. Über 800 Jahre lang war der Abbau von Kupferschiefer eine der wichtigsten Einnahmequellen der Region. Noch heute zeugen Pyramidenberge und alte Bergmannswege von dieser Ära. Ambrosius weist gern auf die alte städtische Waage hin, wo das Kupfer vor dem Export gewogen wurde – eine Erinnerung an die Blütezeit der Stadt.
Volksfeste und kulturelle Höhepunkte
Das jährliche Volksfest Eisleber Wiese, auch bekannt als „Oktoberfest Mitteldeutschlands“, zieht seit 1521 Hunderttausende Besucher an. Im November lockt das dreitägige Festival zu Luthers Geburtstag mit einem Mittelaltermarkt und vielfältigem Programm.
Natur und Ausflugsziele
Nicht weit von Eisleben entfernt liegt der idyllische Süße See, der zum Baden, Segeln und Angeln einlädt. Von den Weinbergen rund um Höhnstedt bietet sich ein herrlicher Blick über die Mansfelder Landschaft. Alte Burgen und Klöster entlang des Lutherweges laden zu weiteren Erkundungen ein.
Empfehlung
Mit historischen Führungen, interaktiven Ausstellungen und Naturerlebnissen wie am Süßen See ist Eisleben ein ideales Ziel für Familien mit Kindern.
Beste Reisezeit
- Herbst (September bis November): Für das Volksfest Eisleber Wiese, die Luther-Festtage und bunte Herbstlandschaften.
- Frühling (April bis Juni): Für angenehme Temperaturen und blühende Weinberge.
Tipp für Besucher
- Haldensafari: Entdecken Sie die Überbleibsel des Kupferbergbaus und genießen Sie einzigartige Panoramen.
- Lutherweg: Erkunden Sie die Verbindungen zwischen den Lutherorten entlang der Nord- und Südroute.
Eisleben erleben
Ob Sie in Luthers Geschichte eintauchen, auf den Spuren von Richard Wagner wandeln oder die einzigartige Natur der Region genießen möchten – Eisleben verbindet Historie und Moderne auf faszinierende Weise. Ein Muss für Kulturfreunde und Naturbegeisterte gleichermaßen!
