Wochenendtriptipp.de

Lübeck: Die Königin der Hanse und UNESCO-Welterbe

Lübeck, die ehemalige Hauptstadt der Hanse, ist ein wahrer Schatz der Geschichte und Kultur. Mit ihrer malerischen Altstadt, dem maritimen Flair und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten bietet die Stadt an der Trave ein einmaliges Städtereiseziel. Geprägt von mittelalterlicher Architektur, weltberühmtem Marzipan und einer lebhaften Kulturszene zieht Lübeck Besucher aus aller Welt an.

Altstadtinsel
Die ganze Lübecker Altstadt – sie zählt zum Unesco-Weltkulturerbe – ist eine Insel, umgeben von der Trave und dem Kanal. Macht immer wieder Freude, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden, etwa per Stadtrundfahrt im Schiff. Oder man paddelt selbst. Wobei dann vorab eine kleine kalorienhaltige Stärkung ratsam ist – die Strecke um die Insel ist fünf Kilometer lang.

Die Gänge
Die großen Straßen entlangspazieren oder durch das berühmte Holstentor schreiten, dann kann jeder. Spannend sich auch die Hinterhöfe und Gänge zwischen und hinter den Häusern der Altstadt. Sehr ruhig, fast ein bisschen labyrinthisch und immer voller Überraschungen.

Sehenswert sind auch die vielen Werkstätten, Schaufenster, Galerien und individuellen Läden. Wer etwas anderes als die übliche Einkaufsstraße besichtigen möchte, kommt zum Beispiel in der Hüx-, Fleischhauer- oder auch der Hunde- und Glockengießerstraße auf seine Kosten.

Holstentor
Das Wahrzeichen Lübecks ist das Holstentor, ein spätgotisches Stadttor, das einst die Stadtbefestigung krönte. Heute beherbergt es ein Museum zur Stadtgeschichte und ist ein beliebtes Fotomotiv.

Marienkirche
Die St.-Marien-Kirche gilt als Mutterkirche der norddeutschen Backsteingotik. Ihre gewaltige Größe und die beeindruckenden Kunstschätze, darunter die Weltuntergangs-Uhr und das Totentanz-Fresko, machen sie zu einem Muss für jeden Besucher.

Buddenbrookhaus
Lübeck ist eng mit der Literatur verbunden. Das Buddenbrookhaus widmet sich den Werken der Familie Mann, insbesondere Thomas Manns weltberühmtem Roman „Die Buddenbrooks“. Ein literarisches Highlight in der Mengstraße.

Schiffergesellschaft
Für ein authentisches kulinarisches Erlebnis ist die Schiffergesellschaft ein Muss. Das historische Gasthaus bietet regionale Spezialitäten in einem maritimen Ambiente, das bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht.

Lübecker Marzipan
Kein Besuch in Lübeck ist komplett ohne eine Kostprobe des weltberühmten Lübecker Marzipans. Besuchen Sie das Café Niederegger, um die süße Spezialität zu genießen und mehr über ihre Geschichte zu erfahren.

Museumshafen und Travemünde
Am Museumshafen können historische Schiffe bestaunt werden, die von Lübecks maritimer Vergangenheit zeugen. Ein Abstecher nach Travemünde, dem „schönsten Vorort Lübecks“, bietet Sandstrände und ein entspanntes Ostseeflair.

Empfehlung

Lübecks romantische Altstadt, die malerischen Gassen und die gemütlichen Cafés bieten die perfekte Kulisse für einen Aufenthalt zu zweit.

Beste Reisezeit

  • Mai bis September: Für Stadtbesichtigungen bei angenehmem Wetter und Veranstaltungen im Freien.
  • Dezember: Lübecker Weihnachtsmarkt, einer der schönsten Deutschlands, bietet eine zauberhafte Atmosphäre.

Tipp für Besucher

  • Altstadtrundgang: Erkunden Sie die verwinkelten Gassen und entdecken Sie die berühmten Gänge und Höfe, die ein einzigartiges Bild mittelalterlichen Wohnens bieten.
  • Schifffahrt: Unternehmen Sie eine Hafenrundfahrt oder eine Fahrt nach Travemünde, um Lübeck vom Wasser aus zu erleben.

Lübeck erleben
Mit ihrer reichen Geschichte, dem maritimen Charme und kulturellen Highlights ist Lübeck eine Stadt, die man unbedingt erlebt haben sollte. Ob Kultur, Kulinarik oder Erholung – Lübeck bietet für jeden etwas.

In der Nähe: 

Back to Top