Wochenendtriptipp.de
  • Home
  • /
  • Städtereisen
  • /
  • Halle an der Saale: Die Stadt der Renaissance, Reformation und Kultur

Halle an der Saale: Die Stadt der Renaissance, Reformation und Kultur

Halle an der Saale, eine der ältesten Städte in Sachsen-Anhalt, vereint Geschichte, Kultur und Wissenschaft auf faszinierende Weise. Bekannt als Geburtsstadt von Georg Friedrich Handel und als bedeutendes Zentrum der Reformation, ist Halle eine Stadt, die ihre Besucher mit einer Mischung aus historischem Erbe und lebendiger Gegenwart verzaubert. Besonders prägend war die Zeit des Renaissancefürsten Albrecht von Brandenburg, dessen Wirken Halle bis heute maßgeblich beeinflusst hat.

Highlights und Places-to-Be

  • Marktkirche Unser Lieben Frauen: Ein wahres Meisterwerk der gotischen Architektur und das Wahrzeichen von Halle. Hier predigte Martin Luther und führte die Reformation ein. Die Marktkirche beherbergt nicht nur eine beeindruckende Kanzel aus der Lutherzeit, sondern auch Luthers Original-Totenmaske und -hände. Von den Türmen aus genießen Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Stadt.
  • Albrechtsburg und Moritzburg: Albrecht von Brandenburg hinterließ sein markantes Erbe in Halle mit der Albrechtsburg und der Moritzburg. In der Moritzburg können Besucher heute eine der bedeutendsten Kunstausstellungen der Region erleben, die unter anderem Albrechts Prunkentfaltung und seinen Einfluss auf die Reformation thematisiert.
  • Roter Turm: Der 84 Meter hohe Rote Turm gilt als der einzige freistehende Glockenturm Deutschlands und beherbergt das größte Glockenspiel der Welt. Der Turm bietet nicht nur einen historischen Kontext, sondern auch einen großartigen Ausblick auf Halle.
  • Händelhaus: Halle ist die Geburtsstadt von Johann Sebastian Händel. Sein Geburtshaus ist heute ein Museum, das regelmäßig Konzerte bietet und die Geschichte dieses musikalischen Genies erzählt. Die jährlichen Händelfestspiele erinnern an den berühmten Sohn der Stadt.
  • Halloren- und Salinemuseum: In diesem Museum erfahren Besucher alles über die Salzgeschichte Halles und die Bedeutung des „weißen Goldes“ für die Stadt. Im Schausieden können Sie sehen, wie das Salz früher gewonnen wurde.

Aktivitäten

  • Geoskop und Brunnen am Hallmarkt: Halle hat eine lange Geschichte als Salzstadt. Das Geoskop am Hallmarkt und der Salzbrunnen erinnern an den Ursprung der Stadt, wo die Solequellen den Reichtum der Stadt begründeten.
  • Weinverkostung und Kulinarik: Halle bietet zahlreiche gemütliche Restaurants und Straßencafés, in denen lokale Spezialitäten und Getränke genossen werden können. In den Brauereien wie „Haus zum kühlen Brunnen“ wird das „Albrecht Dunkel“ und „Schönitzer Pils“ gebraut.
  • Schokoladenfabrik: Die Halloren Schokoladenfabrik mit ihrem angegliederten Museum zeigt die Geschichte der Schokoladenproduktion in Halle, die mehr als 200 Jahre zurückreicht. Ein Besuch lohnt sich für Naschkatzen.

Empfehlung

Halle ist der ideale Ort für Reisende, die sich für die Geschichte der Reformation und Renaissance, die Musikgeschichte und die Salzgeschichte interessieren.

Beste Reisezeit

  • Frühling bis Herbst (April bis Oktober): Für Stadtbesichtigungen, Wanderungen und Festivals.
  • Dezember: Der Weihnachtsmarkt von Halle verzaubert die Stadt in festlichem Glanz.
Back to Top